Zum Inhalt springen

Wie man Stoffe und Falten von Kleidung zeichnet

18. November 2024

Zurück zum Blog


Das Zeichnen von Stoffen und Kleidung kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Aber sobald Sie die Logik dahinter verstehen, werden diese Elemente zu leicht beherrschbaren Details in Ihren Zeichnungen. Für eine überzeugende Darstellung ist es entscheidend zu wissen, wie Stoffe auf Körperbewegungen, Gewicht und Materialtyp reagieren. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte des Zeichnens von Stoffen und Falten näher betrachten, damit Ihre Werke lebendiger und realistischer wirken.

Das Verständnis der Stoffstruktur

Stoffe passen sich immer der Form an, auf der sie liegen. Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen Kleidung, die den Körper umhüllt – jede Biegung, Bewegung oder Position der Muskeln beeinflusst die Richtung der Falten. Daher ist es wichtig, sich beim Zeichnen von Stoffen Fragen zu stellen: Was befindet sich unter dem Stoff? Wie stark ist die Spannung? Der Untergrund, ob Körper, Kissen oder etwas anderes, beeinflusst immer, wie sich der Stoff legt und welche Falten entstehen.

Zum Beispiel entstehen enge Falten an Armen oft in den Gelenkbereichen, während ein lockeres Kleid oder ein Umhang größere, fließende Falten erzeugt. Für eine tiefere Auseinandersetzung empfehlen wir das Buch „Dynamic Wrinkles and Drapery“ von Burne Hogarth, das die Bewegung und Dynamik von Stoffen detailliert erklärt.

Arten von Falten

Es ist auch wichtig, die verschiedenen Falttypen zu unterscheiden, da nicht alle gleich sind. Hier einige der häufigsten:

  • Radialfalten breiten sich fächerartig von einem Punkt aus, z. B. wenn man an einem Stoffstück zieht. Denken Sie an einen T-Shirt-Ärmel, wo die Falten von der Schulter zum Ellbogen verlaufen.
  • Zugfalten entstehen, wenn der Stoff zwischen zwei Punkten gespannt ist. Klassische Beispiele sind Knie- oder Ellbogenbereiche, wo der Stoff durch das Beugen gedehnt wird.
  • Freie Falten treten auf, wenn Stoff ohne Spannung hängt, wie bei einem Kleid oder Mantel. Diese Falten sind meist weicher und weniger ausgeprägt und hängen von Schwerkraft und Material ab.
  • Röhrenfalten ähneln parallelen wellenförmigen Linien, wie sie bei weiten Hosen oder Röcken zu sehen sind.
    Jede Falte hat ihre eigenen Eigenschaften und hängt von der Spannung, dem Typ und dem Gewicht des Stoffes ab.

Welches Material wird dargestellt?

Vergessen Sie nicht, den Materialtyp zu berücksichtigen – leichter Seidenstoff und schwerer Denim legen sich völlig unterschiedlich. Zum Beispiel erzeugt Seide sanfte, fließende Falten, während grober Denim scharfe, kantige Linien hinterlässt.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien – von festen bis hin zu leichten Stoffen – um deren Verhalten besser zu verstehen.

Licht und Schatten

Einer der wichtigsten Aspekte für realistische Falten ist das Spiel von Licht und Schatten. Wo sich der Stoff hebt, ist er heller; in tiefen Falten dunkler.

Schatten können ungleichmäßig sein – vor allem bei komplexen Falten. Weiche Übergänge eignen sich für leichte Stoffe, scharfe Schatten hingegen für feste Materialien.

Eine gute Übung ist es, Licht und Schatten an echten Stoffen zu beobachten. Legen Sie beispielsweise ein Stoffstück über einen Gegenstand und analysieren Sie, wie sich Falten und Schatten bilden. Das hilft Ihnen, die Mechanik in realen Bedingungen besser zu verstehen.

Bewegung in die Zeichnung bringen

Wenn Sie Kleidung auf einer Figur zeichnen, bedenken Sie, dass sie nicht statisch ist. Stoff bewegt sich mit dem Körper und erzeugt neue Falten. Versuchen Sie, diese Bewegung einzufangen – sei es ein Mantel, der im Wind weht, oder der Stoff, der sich bei einer plötzlichen Armbewegung dehnt. So wirken Ihre Zeichnungen lebendiger.

Zur Inspiration empfehlen wir, Arbeiten anderer Künstler auf Plattformen wie DeviantArt anzuschauen oder das ikonische Animationsbuch „The Animator’s Survival Kit“ von Oscar-Preisträger Richard Williams zu lesen.

Weitere Tipps und Tricks finden Sie in unseren Online-Zeichenkursen!

dsc-0115

VERPASSEN SIE NICHTS!